Schüsseln





Wer gerne kocht und bewirtet, weiß eine Vielzahl von Schüsseln zu schätzen.
Tiefe Schüsseln und weite Schalen
Diese Schüsseln töpfere ich jeweils in mindestens 6 Größen, die ineinander gestellt werden können.
Während ich die tiefen Schüsseln überwiegend zum Rühren von Teig, Salat und Creme verwende, nehme ich die weiten Schalen zum Anrichten oder als Obstschale. Aus den jeweils kleinen Größen wird Salat, Müsli oder Dessert gegessen. Die ganz kleinen Schüsseln nehme ich für Dips und Salat- oder Dessertbeilagen.
Meine Schnaupenschüsseln haben als besonderes Gestaltungselement einen praktischen Ausgießer, den der Töpfer „Schnaupe“ nennt.
Die Siebschüsseln benutze ich neben Obst und Salat vor allem für Nudeln: Ich gieße die Nudeln in das Sieb, spüle kurz mit klarem Wasser ab und serviere dann mit einem passenden Unterteller. So sind die Nudeln schön angerichtet und bleiben lange warm.
Lieblings-Schüssel „bol“
Meine Liebe zu dieser Schüssel habe ich während meiner Jahre in Frankreich gefunden. Dort gibt es keinen Haushalt ohne „bol“, wie die Kaffeeschüssel dort heißt. Seither wird sie bei uns für alles Mögliche gebraucht: Wir essen morgens unser Müsli oder Cornflakes daraus, mittags den Salat, abends eine Suppe, servieren zum Aperitif Chips… am liebsten aber tunke ich am Sonntagmorgen ein frisches echt französisches Croissant in meinen Milchkaffee.
Je nach Verwendungszweck variiere ich die Farbe des Streifendekors. Lieblings-Bol meines Sohnes ist eine ganz bunt gestreifte Variante. Sprechen Sie mich an, wenn Sie einen Farbwunsch haben!
Eine Auswahl meiner Schüsseln mit genauen Fotos und Beschreibung finden Sie in meinem Shop bei etsy, wo Sie auch direkt bestellen können:





Erstelle deine eigene Website mit Webador